|  
  
  Ausblenden
 
 Chinesisch für Fortgeschrittene
 
 Die Fidelen Trojaner
 
 Dinner für Spinner
 
 Freunde des Wohlstands
 
 Grusel Nazi Clowns
 
 Instant Karma
 
 Liebreizterror
 
 Mitohneuns
 
 Mobile Garden
 
 M.O.P.S. - die Agentur
 
 Natürlich Fair
 
 Obergrenze
 
 Parteifreie Bierzelte
 
 Schlaatzmob
 
 Spiritual Megarace
 
 Stammtischgeflüster
 
 We feed the Ländn
 
 Wiener Akademikerball
 
 Sonstiges
 
 
 Kontakt / Impressum
 
 
 
 |  | 
        
          
          
            |  
  |  
            |  |  
            |  |  
            | Die
Aktionsgemeinschaft Social Impact arbeitet an der Entwicklung von
Narrationen, d.h. bildhafte Illustrationen, die gesellschaftspolitische
Reibungsflächen und Konflikte sichtbar machen. Schwerpunktthemen
sind die Handlungseinschränkungen marginalisierter Gruppen.
 |  
            | Als Gestaltungsmittel werden
neben visuellen Medien wie Video, Fotografie und Grafik das gesamte
Repertoire der zeitgenössischen Kunst eingesetzt. Es werden stets jene
Medien ausgewählt, die für den Prozess die größtmöglichen Effizienz
versprechen, z.B. partizipative Prozesse, performative Praxen,
Inszenierungen im öffentlichem Raum. |  
            | Die Ausformung und
Konzeption der Kunstprojekte berücksichtigt als zentralen Bestandteil
die aktive Einbindung von Betroffenen und die Kommunikation über den
Prozess und seine Ergebnisse mit den drei Zielgruppen Mitwirkende,
Laufpublikum und Kunstlandschaft. |  
            | Als abschließender Schritt
wird darauf Bedacht genommen, dass die Projektergebnisse und
Dokumentationen bzw. die visuellen Rechercheergebnisse in die
Kunstlandschaft rücktransferiert werden. Damit wird ein Prozess auf
Meta-Ebene mitgestaltet, nämlich die Diskussion um die
gesellschaftliche Verantwortung von Kunst und deren
gesellschaftspolitische Relevanz. |  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |